Künstliche Intelligenz in PR und Öffentlichkeitsarbeit

Entdecken und mobilisieren Sie Potenziale Ihrer PR und Öffentlichkeitsarbeit mit Künstlicher Intelligenz

In einer Zeit vielfältiger technischer und gesellschaftlicher Transformation entscheidet der Einsatz moderner Kommunikationsinstrumente über Sichtbarkeit und Erfolg von Unternehmen. Der neue WahrZeichen-Workshop Künstliche Intelligenz in PR und Öffentlichkeitsarbeit zeigt Ihnen, wie Sie die neuesten Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nutzen, um Ihre externe und interne Kommunikation strategisch und operativ auf ein neues Level zu heben. Und noch viel mehr…

Warum KI für PR und Öffentlichkeitsarbeit?

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen mit spezifischen Botschaften ihre Zielgruppen erreichen. Von der automatisierten Erstellung präziser Pressemitteilungen über intelligente Medienbeobachtung bis hin zur datengetriebenen Optimierung Ihrer PR-Kampagnen – KI-Tools bieten Ihnen nahezu unzählige Möglichkeiten:

  • KI-gestützte Recherche: Finden Sie relevante Inhalte und wichtige Hintergrundinformationen schneller und gezielter mit Hilfe intelligenter Such- und Analysetools.
  • Effiziente Content-Erstellung: Generieren Sie verständliche und überzeugende Texte, mitreißende Bilder, kreative Grafiken und Bewegtbildmaterial, mit denen Sie Ihre Botschaften klar und beeindruckend transportieren.
  • Personalisierte Kommunikation: Erzielen Sie höhere Reichweiten durch maßgeschneiderte Ansprache.
  • Medienbeobachtung und Trendanalyse: Bleiben Sie mit intelligenten und dynamischen Monitoring-Tools immer einen Schritt voraus, indem Sie aufkommende Trends frühzeitig erkennen und Branchenstimmungen analysieren.
  • Zielgruppenanalyse in Echtzeit: Nutzen Sie KI-gestützte Datenanalysen, um Einblicke in die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe zu gewinnen und datenbasierte Schlüsse daraus zu ziehen.

Workshop-Inhalte

Unser interaktiver Workshop Künstliche Intelligenz in PR und Öffentlichkeitsarbeit richtet sich an Kommunikatoren, Fach- und Führungskräfte und andere Akteure in Unternehmen, für die Kommunikation eine wichtige Rolle spielt. In praxisnahen Modulen lernen Sie in diesem Workshop, wie Ihnen das auch zukünftig gelingt:

  • Die wichtigsten strategischen KI-Tools für die daten- und trendbasierte Ausrichtung Ihrer PR und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Die wichtigsten operativen KI-Tools für die Erstellung von vielfältigem und mitreißendem Content.
  • Konkrete Anwendungsfälle, um Ihre PR-Prozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten.
  • Wichtige juristische und ethische Fragestellungen, darunter das Urheberrecht und die ethische Nutzung von KI.
  • Strategien für die erfolgreiche Integration von KI in Ihre bestehende PR- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Ein Blick auf aktuelle KI-Trends, die sich für den effektiven Einsatz in PR und Öffentlichkeitsarbeit auch zukünftig eignen.

Was der Workshop bewirkt – Ihre Vorteile:

  • Sie gewinnen ein grundlegendes Verständnis für die Arbeitsweise von Instrumenten der Künstlichen Intelligenz!
  • Sie beherrschen innovative Technologien, die sich für Sie in Zeit- und Ressourcengewinnen auszahlen.
  • Sie finden neue Ansätze, um Ihre PR-Aktivitäten neu auszurichten und dabei mit neuen Inhalten mehr Sichtbarkeit, Aufmerksamkeit und Reichweite zu erlangen.
  • Sie sind bei Thema KI nicht einfach nur dabei, sondern positionieren Ihr Unternehmen als innovativen Vorreiter und Taktgeber der digitalen Transformation.

 

Melden Sie sich jetzt an!

Wer zukünftig seine PR und Öffentlichkeitsarbeit mit den besten Tools und Strategien gestalten möchte, kommt am Thema Künstliche Intelligenz nicht vorbei. Nutzen Sie daher Ihre Chancen und sichern Sie sich Ihren Platz im Workshop Künstliche Intelligenz in PR und Öffentlichkeitsarbeit!

Die WahrZeichen-Seminare zum Thema Künstliche Intelligenz in PR und Öffentlichkeitsarbeit werden speziell für Ihr Unternehmen und Ihre Organisation zugeschnitten und können als Inhouse-Veranstaltung stattfinden.

Das Seminar wird sowohl Online als auch im Präsenzformat durchgeführt.

Dauer des Seminars: Zwei Tage.